Alle Episoden

#12-II - Sven Meier (EnBW) über Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation

#12-II - Sven Meier (EnBW) über Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation

36m 37s

In dieser Episode diskutieren Uwe Gehrmann und Franz Kubbillum mit Sven Meier, dem Leiter des Digital Office bei der EnBW, über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Sven Meier gibt Einblicke in sein vielfältiges Aufgabenspektrum, das sowohl technische als auch organisatorische Aspekte umfasst, und teilt seine Erfahrungen zu Themen wie Geschwindigkeit, Komplexität und Verantwortlichkeit in der Digitalisierung.

Meier erläutert, wie digitale und komplexe IT-Transformationsprojekte erfolgreich gemanagt werden können, betont die Bedeutung von Daten und regulatorischen Vorgaben wie dem AI Act und erklärt, warum Digitalisierung stets tief in der Geschäftsstrategie verankert sein muss. Zudem teilt er wertvolle Einblicke aus seiner...

#11-II - Carsten Cramer über das C-Level im Fußball

#11-II - Carsten Cramer über das C-Level im Fußball

30m 2s

Das C-Level im Fußball – darum geht es in dieser besonderen Podcast-Episode. Uwe Gehrmann und Franz Kubbillum blicken hinter die Kulissen von Borussia Dortmund und sprechen mit Carsten Cramer, dem Geschäftsführer des Fußballvereins. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen im Fußballmanagement.
Außerdem betont Cramer die Bedeutung von Authentizität und Feedback im Management und teilt seine Zukunftsvisionen und Ambitionen für Borussia Dortmund. Zudem spricht er über Marketing und Brand Management und beantwortet unter anderem folgende Fragen:
- Wie funktioniert das Businessmodels des Vereins?
- Wie lief die Transformation des Vereins ab?
- Was bedeutet Leidenschaft im Beruf für ihn?
Wie international die...

#10-II - Dr. Hanno Boekhoff über die Bedeutung von Beziehungsmanagement

#10-II - Dr. Hanno Boekhoff über die Bedeutung von Beziehungsmanagement

36m 44s

„Man kann nur als Mannschaft wirklich performen.“ – So beschreibt Dr. Hanno Boekhoff, Director Business Technology Organisation (BTO) bei Tenet, seine Überzeugung. In dieser Spezialepisode sprechen er, Uwe Gehrmann und Franz Kubbillum über die Bedeutung von Beziehungsmanagement und klaren Zielen bei Transformationsprojekten.

Dr. Boekhoff teilt zudem Einblicke in die Energiebranche und erläutert das sensible Gleichgewicht zwischen Stromproduzenten und Abnehmer sowie neue Einflussfaktoren, die den Markt verändern.

Dr. Boekhoffs Karrierweg führte ihn durch verschiedene Branchen: Er war unter anderem für Bereiche im E -Commerce, der Container-Logistik und der Organisationsberatung tätig. Ob er diesen Weg empfiehlt oder davon abrät, hören Sie in...

# 9-II -Markus Schweikardt: Migration von SAP S/4HANA - IT bei Dr. Oetker

# 9-II -Markus Schweikardt: Migration von SAP S/4HANA - IT bei Dr. Oetker

44m 29s

In dieser besonderen Episode trifft "Change by Design" auf "Behind the C" ! Zu Gast ist Markus Schweikardt, der Leiter der globalen IT bei Dr. Oetker. Seit 26 Jahren im Unternehmen tätig, teilt Herr Schweikardt seine wertvollen Erfahrungen und Erfolgsfaktoren im C-Level.
Er spricht über die drei entscheidenden Erfolgsfaktoren im Top-Management und stellt ein herausragendes Projekt vor, das sich über zwei Jahre erstreckte und mehr als 600 Kolleginnen und Kollegen aus 28 Ländern einbezog: Die Implementierung von SAP S/4HANA.
Schweikardt beleuchtet, welchen Ansatz er für die Migration von SAP S/4HANA bevorzugt – den Greenfield- oder den Brownfield-Ansatz.
Erfahren Sie, warum...

Change by Design - Resolution Board mit Prof. Dr. Heinrich Arnold und Thomas Gläßer

Change by Design - Resolution Board mit Prof. Dr. Heinrich Arnold und Thomas Gläßer

24m 37s

In dieser ganz besonderen Podcast-Episode stellen die Gäste Prof. Dr. Heinrich Arnold und Thomas Gläßer ein besonderes Werkzeug für Projekte vor: das Resolution Board. Dieses dient als Aufsichtsrat oder Beiratsgremium für komplexe Projekte.
Dr. Heinrich Arnold ist Top-Manager, Investor und Beirat, er war CEO der Detecon, der größten deutschen Technologieberatung. Thomas Gläßer wiederum ist Direktor & Leiter der Atreus Solution Group Infrastruktur-Großprojekte.
Die beiden haben sich intensiv damit beschäftigt, wie man Großprojekte erfolgreich umsetzen kann. Dabei stellen sie das Resolution Board vor, die Programmziele unterstützt, die Planung erleichtert und die objektive Bewertung des Fortschritts ermöglicht. Es fördert die Kommunikation und...

Vorschau - Behind the C & Change by Design

Vorschau - Behind the C & Change by Design

4m 33s

Was müssen wir verändern, um IT - und Digitalvorhaben deutlich erfolgreicher zu gestalten? Mit dieser Frage beschäftigen sich die neuen Bonusepisoden von Behind the C und Change by Design.
Uwe Gehrmann und Franz Kubbillum besprechen gemeinsam die Frage, wie komplexe Digitalvorhaben richtig umgesetzt werden: ExpertInnen berichten von ihren Routinen und Erfolgsfaktoren. Freuen Sie sich auf Gäste wie Ralf Gernhold, CTO bei der DB oder Markus Schweikardt, CIO von Dr. Oetker.

Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company

Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern...

# 8-II - Till Schreiter: Erfolgsstrategien für komplexe Großvorhaben

# 8-II - Till Schreiter: Erfolgsstrategien für komplexe Großvorhaben

31m 34s

Till Schreiter verfügt über 29 Jahre nationale und internationale Erfahrung in den Bereichen Engineering, Sales & Marketing. Seit 2015 ist er CEO und Präsident der ABP Induction, LLC USA sowie Sprecher der Geschäftsführung der ABP Induction System GmbH in Deutschland. Zuvor war er unter anderem Vorsitzender der Geschäftsführung der ABB Automation Products GmbH, Mitglied der Landesgeschäftsleitung der ABB AG und Leiter der Division Industrieautomatisierung und Antriebstechnik der ABB AG. Des Weiteren war er Managing Director der Elektrostahlwerke SMS Demag AG in Südafrika sowie Leiter des technischen Vertriebs der SMS Demag AG in Düsseldorf. Till Schreiter studierte Elektrotechnik an der RWTH...

# 7-II - Milena Roveda: Wir müssen lernen, dass Fehler wichtig sind

# 7-II - Milena Roveda: Wir müssen lernen, dass Fehler wichtig sind

37m 56s

Was wissen Sie über Fusionsenergie? Und was über die Fehlerkultur im C-Level?
Milena Roveda ist Expertin auf beiden Gebieten, sie ist zu Gast in dieser speziellen Bonusepisode.

Der Podcast “Change by Design” verschmilzt für diese eine Episode mit dem Podcast “Behind the C”, denn es dreht sich einerseits um das “Management eines Großprojektes” und andererseits um “Menschen im C-Level".

Milena Roveda begann ihre Karriere bei Bayer, anschließend arbeitete sie bei verschiedenen Unternehmen als COO oder CFO und konnte so über 25 Jahre internationale Erfahrung im C-Level sammeln. Nun leitet sie als CEO bei der Gauss Fusion GmbH ein Großprojekt, dessen...

# 6-II - Torben Moeller: Führung und Kommunikation in der Energiebranche

# 6-II - Torben Moeller: Führung und Kommunikation in der Energiebranche

30m 49s

Torben Moeller studierte an der Universität der Bundeswehr und setzt sich seit knapp zwanzig Jahren für die Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Energielösung mit dem Ziel ein, eine grünere und effizientere Zukunft für die kommenden Generationen zu gestalten. Als Geschäftsführer von Jacobs Deutschland, der Tochtergesellschaft eines amerikanischen Konzerns, befasst er sich mit der Entwicklung, Planung und Umsetzung von komplexen Infrastruktur-Projekten. Er selbst sagt: "Ich glaube fest daran, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Energiebranche in der Kommunikation oder in der Kombination aus technologischer Innovation, nachhaltiger Entwicklung und dem Aufbau starker Partnerschaften liegt, um die großen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen."

Im...

# 05-II - Dr. Heinz Spremberg: Einblicke in transformative Führung

# 05-II - Dr. Heinz Spremberg: Einblicke in transformative Führung

27m 12s

Dr. Heinz Spremberg ist aktuell Interim Manager bei Thyssengas. Er ist verantwortlich für den Aufbau einer Organisation, mit der Thyssengas über 1.000 km des H2-Kernnetzes - aufgeteilt in 21 Neubau- und Umstellungsprojekte - realisieren wird. Vor dieser Tätigkeit war er interimistisch als Chief of Transformation bei der VSB Gruppe für die Umsetzung der anspruchsvollen Wachstumsziele verantwortlich. Die VSB Gruppe ist ein Projektentwickler für Wind- und PV-Parks, die in 9 europäischen Ländern vertreten ist. Davor war Dr. Spremberg als CEO der DREFA Mediengruppe mit ihren 14 Tochtergesellschaften für Strategie und Operations verantwortlich. Zuvor war er als Geschäftsführer eines Medienunternehmens und weitere...