Change by Design

Uwe Gehrmann, Atreus Partner & Mitglied des Executive Board, räumt mit dem Klischee auf, dass komplexe Projekte zwangsläufig in Krisen münden. Er spricht mit führenden Experten und beleuchtet aus sechs unterschiedlichen Perspektiven, wie Groß- und Infrastrukturprojekte mit “Change by Design” gelingen können.

Change by Design

Neueste Episoden

#12-II - Sven Meier (EnBW) über Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation

#12-II - Sven Meier (EnBW) über Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation

36m 37s

In dieser Episode diskutieren Uwe Gehrmann und Franz Kubbillum mit Sven Meier, dem Leiter des Digital Office bei der EnBW, über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Sven Meier gibt Einblicke in sein vielfältiges Aufgabenspektrum, das sowohl technische als auch organisatorische Aspekte umfasst, und teilt seine Erfahrungen zu Themen wie Geschwindigkeit, Komplexität und Verantwortlichkeit in der Digitalisierung.

Meier erläutert, wie digitale und komplexe IT-Transformationsprojekte erfolgreich gemanagt werden können, betont die Bedeutung von Daten und regulatorischen Vorgaben wie dem AI Act und erklärt, warum Digitalisierung stets tief in der Geschäftsstrategie verankert sein muss. Zudem teilt er wertvolle Einblicke aus seiner...

#11-II - Carsten Cramer über das C-Level im Fußball

#11-II - Carsten Cramer über das C-Level im Fußball

30m 2s

Das C-Level im Fußball – darum geht es in dieser besonderen Podcast-Episode. Uwe Gehrmann und Franz Kubbillum blicken hinter die Kulissen von Borussia Dortmund und sprechen mit Carsten Cramer, dem Geschäftsführer des Fußballvereins. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen im Fußballmanagement.
Außerdem betont Cramer die Bedeutung von Authentizität und Feedback im Management und teilt seine Zukunftsvisionen und Ambitionen für Borussia Dortmund. Zudem spricht er über Marketing und Brand Management und beantwortet unter anderem folgende Fragen:
- Wie funktioniert das Businessmodels des Vereins?
- Wie lief die Transformation des Vereins ab?
- Was bedeutet Leidenschaft im Beruf für ihn?
Wie international die...

#10-II - Dr. Hanno Boekhoff über die Bedeutung von Beziehungsmanagement

#10-II - Dr. Hanno Boekhoff über die Bedeutung von Beziehungsmanagement

36m 44s

„Man kann nur als Mannschaft wirklich performen.“ – So beschreibt Dr. Hanno Boekhoff, Director Business Technology Organisation (BTO) bei Tenet, seine Überzeugung. In dieser Spezialepisode sprechen er, Uwe Gehrmann und Franz Kubbillum über die Bedeutung von Beziehungsmanagement und klaren Zielen bei Transformationsprojekten.

Dr. Boekhoff teilt zudem Einblicke in die Energiebranche und erläutert das sensible Gleichgewicht zwischen Stromproduzenten und Abnehmer sowie neue Einflussfaktoren, die den Markt verändern.

Dr. Boekhoffs Karrierweg führte ihn durch verschiedene Branchen: Er war unter anderem für Bereiche im E -Commerce, der Container-Logistik und der Organisationsberatung tätig. Ob er diesen Weg empfiehlt oder davon abrät, hören Sie in...

# 9-II -Markus Schweikardt: Migration von SAP S/4HANA - IT bei Dr. Oetker

# 9-II -Markus Schweikardt: Migration von SAP S/4HANA - IT bei Dr. Oetker

44m 29s

In dieser besonderen Episode trifft "Change by Design" auf "Behind the C" ! Zu Gast ist Markus Schweikardt, der Leiter der globalen IT bei Dr. Oetker. Seit 26 Jahren im Unternehmen tätig, teilt Herr Schweikardt seine wertvollen Erfahrungen und Erfolgsfaktoren im C-Level.
Er spricht über die drei entscheidenden Erfolgsfaktoren im Top-Management und stellt ein herausragendes Projekt vor, das sich über zwei Jahre erstreckte und mehr als 600 Kolleginnen und Kollegen aus 28 Ländern einbezog: Die Implementierung von SAP S/4HANA.
Schweikardt beleuchtet, welchen Ansatz er für die Migration von SAP S/4HANA bevorzugt – den Greenfield- oder den Brownfield-Ansatz.
Erfahren Sie, warum...